Suche
Osk-Logo
  • Home
  • Artikel
    • #DeutschlandsBlogger
  • Über das Blog
  • Kontakt
  • Newsletter
    • #OSKWeekly
  • Agentur-Website
Suche
  • Home
  • Artikel
    • #DeutschlandsBlogger
  • Über das Blog
  • Kontakt
  • Newsletter
    • #OSKWeekly
  • Agentur-Website

WeChat Official Account einrichten – eine Anleitung

Posted on 6. May 2021
Category: Medienwandel
Carsten Christian
3

  • share  
  • tweet 
  • share 
  • share 
  • email 

Unternehmen, die auf WeChat auftreten und kommunizieren möchten, benötigen einen Official Account. Nur damit können sie das volle Kommunikationspotenzial der Plattform nutzen. Obwohl es für ausländische Unternehmen noch nie so einfach wie 2021 war, einen Official Account anzumelden, birgt der Prozess dennoch ein paar Hürden, wenn man ihn das erste Mal durchläuft. Daher erklären wir die Schritt für Schritt, wie Unternehmen einen WeChat Official Account einrichten.

Grundlegende Fakten vorab:

Ein Official Account kostet pro Jahr 99 US-Dollar. Für die Einrichtung ist eine Kreditkarte notwendig.

Die Einrichtung geht nicht von heute auf morgen. Der gesamte Prozess nimmt grob zwei Wochen in Anspruch.

Ausländische Unternehmen können nur einen Service Account anlegen. Die Option „Subscription Account“ steht nicht zur Verfügung, diese richtet sich vor allem an Medien-Accounts und Blogs, daher empfehlen wir für Unternehmen ohnehin einen Service Account.

Folgende Dokumente sind für die Registrierung notwendig:

  • Handelsregistereintrag
  • Handyrechnung der vergangenen drei Monate von der Person, die als Ansprechpartner*in für den Registrierungsprozess genannt wird. Dabei muss der Name des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin auf der Rechnung stehen. Das ist gerade bei größeren Unternehmen oft nicht der Fall, das benötigte Dokument wird aber in der Regel von Mobilfunkunternehmen auf Anfrage ausgestellt.
  • Ausweis oder Reisepass der Person, die als Ansprechpartner*in für den Registrierungsprozess genannt wird
  • Visitenkarte des Geschäftsführers/der Geschäftsführerin

Schritt 1 – Start der Registrierung

Um den Prozess zu starten, müssen Nutzer*innen zunächst einen Account anlegen. Dafür besuchen sie die Seite: mp.weixin.qq.com. Oben rechts kann die Sprache von Chinesisch zu Englisch geändert werden. Tipp: Wer eine deutsche Übersetzung benötigt, dem empfehlen wir, Google Chrome zu verwenden, da der Browser eine Übersetzung anbietet.

Anschließend klicken User*innen auf „Jetzt registrieren“. Daraufhin gilt es, die Account-Art auszuwählen. „Service Account“ sollte voreingestellt sein. Ansonsten einfach anklicken.

OSK Blog - WeChat Official Account einrichten - Startseite
Screenshot: WeChat

Schritt 2 – Basis-Angaben

Als Nächstes geben Nutzer*innen die jeweilige E-Mail-Adresse des gewünschten Account-Admins an, die zuvor für keinen anderen WeChat-Account verwendet worden sein sollte, und richten ein Passwort ein. An die angegebene E-Mail-Adresse geht ein Bestätigungs-Code, der eingegeben werden muss.

OSK Blog - WeChat Official Account einrichten - Basis-Infos
Screenshot: WeChat

Danach fordert das System dazu auf, das Land auszuwählen,, in dem das Unternehmen sitzt, und den Account-Typ erneut auf Korrektheit zu prüfen. User*innen sollten noch mal genau prüfen, dass „Service Account“ ausgewählt ist. Ist alles richtig, auf den Button unten rechts klicken („Select & Continue“ im Englischen).

OSK Blog - WeChat Official Account einrichten - Bestätigung Angaben
Screenshot: WeChat

Schritt 3 – Unternehmensangaben

Folgende Angaben zum Unternehmen sind an dieser Stelle notwendig:

  • Unternehmensart: Auswahl nur zwischen „Company“ und „Einzelunternehmer“ möglich
  • Unternehmensname: Hier sollte der komplette Unternehmensname inklusive Rechtsform (GmbH, AG etc.) angegeben werden, am besten so, wie auf dem Handelsregistereintrag vermerkt.
  • Handelsregisternummer
  • Name des Admins: und zwar genau so, wie er auf dem Personalausweis steht und geschrieben wird. Hans-Peter Mustermann sollte also nicht Hans Mustermann angeben.
  • Handynummer des Admins (am besten Arbeitshandy)
  • Bestätigungscode, der an die angegebene Handynummer geschickt wird
  • Ausweisnummer
OSK Blog - WeChat Official Account einrichten - Unternehmensangaben 1
OSK Blog - WeChat Official Account einrichten - Unternehmensangaben 2
Screenshots: WeChat

Schritt 4 – Prüfen und bestätigen

Sind alle Angaben auf ihre Korrektheit geprüft, bestätigt man sie mit einem Klick auf den grünen Button. Hat alles geklappt, erhält man nach einiger Zeit eine Anmeldebestätigung.

Schritt 5 – Profil anlegen

Um ein Profil anzulegen, sind folgende Angaben nötig:

  • Profilname (der Profilname muss dem Unternehmensnamen oder einer vom Unternehmen registrierten Marke entsprechen)
  • kurze Einführung mit Infos zum Unternehmen
  • Unternehmenssitz

Nach Bestätigung dieser Angaben ist das Profil erstellt. Ohne Verifizierung lässt sich jedoch noch nicht viel damit anfangen.

Schritt 6 – Account-Verifizierung

Die Verifizierung findet sich unter dem Menüpunkt „Settings“ oder „Einstellungen“ in der Leiste links. Wichtig: Sie muss spätestens 30 Tage nach der Registrierung beantragt werden, sonst löscht WeChat den Account! Nutzer*innen klicken dort auf „WeChat Verification“.

OSK Blog - WeChat Official Account einrichten - Menü Account Verification
Screenshot: WeChat

Mit Klick auf den grünen Button startet der Prozess. Wir empfehlen, die aufgelisteten Infos gründlich durchzulesen.

Nutzer*innen rufen nun unter dem angegebenen Link das Dokument „Official Application Letter“ auf und drucken es aus. Der Unternehmensname sollte auf dem Dokument genauso geschrieben werden wie im Handelsregistereintrag. Das gilt beispielsweise für die Groß- und Kleinschreibung einzelner Buchstaben. Jemand aus der Geschäftsführung muss unterschreiben und setzt am besten zusätzlich noch einen Unternehmensstempel drunter. Für die Unterschrift gilt: den Namen exakt wie im Handelsregistereintrag aufgeführt, also inklusive Sonder- und Satzzeichen sowie möglicher Zweit- und Drittnamen, in Druckbuchstaben gut leserlich schreiben. Nach Angabe des Datums ist das Dokument fertig ausgefüllt.

Daneben verlangt das System folgende Dokumente:

  • aktueller Handelsregistereintrag, Übersetzung nicht notwendig (Dokument 1)
  • Visitenkarte (Dokument 2) und beide Personalausweisseiten (Dokument 3) der Person aus der Geschäftsführung, die den Verification Letter unterschrieben hat
  • Personalausweis (Dokument 4)
  • Handyrechnung der vergangenen drei Monate (Dokumente 5, 6 und 7) von der Person, deren E-Mail-Adresse bei der Account-Einrichtung angegeben wurde
  • gültige Kreditkarte zur Zahlungsabwicklung

Dementsprechend sollten User*innen schlussendlich sieben Dokumente plus Kreditkarteninfos vorliegen haben (siehe Hinweise in Dokumentenliste).

Nutzer*innen müssen alle Dokumente als JPG/PNG hochladen. Physische Unterlagen, wie Ausweise und Visitenkarten, lassen sich dazu unkompliziert einscannen. Wer ein digitales Dokument nicht zu einem JPG umwandeln kann, macht am besten einfach einen Screenshot und speichert diesen im korrekten Format ab. Zusammengehörige Unterlagen, beispielsweise Vor- und Rückseite eines Personalausweises, müssen jeweils als eine Datei hochgeladen werden.

Als letzten Schritt hat man noch die Möglichkeit, einen Markenschutz für den Account-Namen zu beantragen, sofern die Marke in China geschützt ist. Ansonsten wählt man die Option „Custom Name“.

Wichtig für deutsche Unternehmen: Unbedingt die Option E-Invoice anklicken, sollte eine Rechnung für die Buchhaltung notwendig sein.

Sobald alles vorliegt, lädt man die Dokumente hoch, prüft alles und bestätigt die Einreichung. Jetzt wird man an das Payment-Portal weitergeleitet und muss per Kreditkarte oder WeChat Pay die Verifizierungsgebühr von 99 US-Dollar bezahlen.

Danach heißt es warten.

Schritt 8 – Es kann losgehen!

Nach der Freischaltung können Unternehmen den WeChat-Account für die Kommunikation einsetzen. Da eine Verifizierung nur für zwölf Monate gilt, müssen Verantwortliche den Prozess ab Schritt 6 jedes Jahr aufs Neue durchgehen. Um keine Lücken in der Kommunikation entstehen zu lassen, sollte man damit rechtzeitig beginnen. Denn bis alle notwendigen Dokumente beisammen sind, kann es schon mal etwas dauern.

Für jemanden, der diesen Prozess das erste Mal durchläuft, mag das zunächst abschreckend klingen. Geht man jedoch alles wie von uns beschrieben Schritt für Schritt durch, ist das Anlegen und Verifizieren eines WeChat-Accounts relativ unkompliziert.

Die WeChat-Verifizierung wäre damit geschafft, doch das ist lediglich der erste Schritt zu einer zielführenden Kommunikation mittels der App. Als Nächstes gilt es, eine durchdachte Content-Strategie und kreative Inhalte zu entwickeln. Gerne unterstützen wir Unternehmen bei dieser Aufgabe.

  • share  
  • tweet 
  • share 
  • share 
  • email 
Tags: Anleitung, Digitalmarkt China, Social Media, Tencent, WeChat, WeChat Official Account
Share
Share
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Google+
  • Pinterest
  • E-Mail
  • WhatsApp
Tools
  • Print

Über den Autor

Carsten Christian

Carsten Christian

Carsten Christian ist studierter Journalist und Kommunikationswissenschaftler, seinen Master-Abschluss hat er an der Uni Hamburg gemacht. Bevor er zur Agentur kam, war der Digital Native mehr als zwei Jahre für die Online- und Print-Ausgabe der Ruhr Nachrichten im Einsatz. Bei OSK arbeitet er als Team Lead Digital Content, auf dem Agentur-Blog schreibt Carsten über den Medienwandel und Trends im Bereich Digital-Kommunikation. Privat verfolgt er Neuigkeiten in der Videospiel- und Gaming-Szene und greift auch selbst zu Maus und Gamepad.

  • share  
  • tweet 
  • share 
  • share 
  • email 

Mehr News aus der Kommunikations- und Digital-Branche regelmäßig ins Postfach? Hier für unseren Newsletter “OSK Weekly” anmelden: Zur Anmeldung

Dieser Artikel wurde vor mehr als einem Jahr veröffentlicht. Sein Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell.

Neu Beliebt
  • Viel mehr als nur ein Hype: So verändert Generative AI den Alltag in PR und Marketing

    „Generative Artificial Intelligence“ sorgt auch in der Kommunikations-Branche derzeit für Furore – und anders als bei vielen vermeintlichen Tech-Revolutionen der jüngeren Vergangenheit…

    Artikle lesen
  • TikTok als News-Kanal: Krisennachrichten neben seichter Unterhaltung

    Naturkatastrophen, Pandemie, Krieg: Über einschneidende Krisen und Katastrophen in der Welt wird längst nicht mehr nur in Zeitungen und dem Fernsehen berichtet….

    Artikle lesen
    Generation Z, LinkedIn und Unternehmen – Verhalten, Vernetzen und Ansprüche

    Galt LinkedIn vor einigen Jahren noch als Kanal für eher ältere Generationen, hat sich das Netzwerk mittlerweile auch für die Gen Z…

    Artikle lesen
  • Artikel Fake Follower 2

    Fake Follower loszuwerden, ist schwierig – so klappt es trotzdem

    254 views
    Sprechen wir über falsche Follower: Was sind Fake Follower, sollte man sie loswerden – und geht das überhau...
    Mehr anzeigen
  • TikTok-Anleitung - Titelbild OSK Blog

    TikTok-Anleitung – die Funktionen der Kurzvideo-App Schritt für Schritt erklärt

    113 views
    Kaum eine App hat in letzter Zeit einen solchen Zulauf bekommen wie TikTok. Als erste chinesische Plat...
    Mehr anzeigen
  • WeChat-Anleitung – die wichtigsten Funktionen auf einen Blick

    85 views
    WeChat ist in China der Star auf dem Social-Media-Parkett. Für Menschen aus anderen Regionen ist die App-Ob...
    Mehr anzeigen

Tags

Content-Marketing Facebook Google Influencer Influencer Marketing Instagram Journalismus Newsletter OSK Weekly PR Public Relations Snapchat Social Media Youtube Zukunft des Journalismus

Blogroll

  • AllFacebook
  • Blogrebellen
  • B2B Experten Blog
  • Caschys Blog
  • Diercks Digital Recht
  • Dreamgrow
  • I Law it
  • Karrierebibel
  • Law Blog
  • McSchindler
  • Mobile Geeks
  • Neil Patel
  • Netzökonom
  • PR-Doktor
  • PR-Fundsachen
  • PR Leben
  • PR Stunt
  • Richard Gutjahr
  • Social Media Statistik
  • Social Media Watch Blog
  • Zielbar

Über OSK

Hunderte internationale Projekte in über 40 Staaten, sechs Standorte mit 240 Kommunikationsprofis. Top-Kunden aus den Leitbranchen der Wirtschaft. Schlagkräftige Konzepte und perfekte Umsetzung sowie viel Leidenschaft für erstklassige Kommunikation. OSK weckt Begeisterung und Relevanz für Produkte, Marken, Themen und Unternehmen – durch substanzielle Inhalte, ikonische Bilder, authentische Erlebnisse und spannende Dialoge.

Kategorien

  • Agentur
  • Automotive
  • Bilder
  • Business
  • Kommunikation
  • Medienwandel
  • OSK Weekly
  • Räume
  • Technologie

Kontakt

  • Köln
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Friedrichshafen
  • Peking
  • New York
  • Oliver Schrott Kommunikation GmbH
  • Friesenplatz 10
  • 50672 Köln
  • +49-221-3390-486
  • +49-221-3390-111
  • [email protected]
  • Oliver Schrott Kommunikation GmbH
  • Alexanderstraße 4a
  • 70184 Stuttgart
  • +49-711-248477-0
  • +49-711-248477-77
  • [email protected]
  • OSK Berlin GmbH
  • Unter den Linden 32-34
  • 10117 Berlin
  • +49-30-247-24-000
  • +49-30-247-24-002
  • [email protected]
  • Oliver Schrott Kommunikation GmbH
  • Eckenerstraße 65/1
  • 88046 Friedrichshafen
  • +49-7541-4028-101
  • +49-7541-4028-102
  • [email protected]
  • OSK Marketing & Communications Inc.
  • 122 East 42nd Street (Chanin Building) Suite 5100
  • New York, NY 10168
  • +1-212-905-0001
  • +1-212-905-0006
  • [email protected]
  • OSK Public Relations Consulting (Beijing) Co. Ltd.
  • Liangmaqiao Diplomatic Office Building
  • Office 1301A, 5# DRC Building, No. 19 Dongfangdonglu
  • Chaoyang District, Beijing, 100600
  • +86-10-6567-2650
  • +86 10 6567 2651
  • [email protected]
osk-footer-Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Oliver Schrott Kommunikation GmbH