Studierende in ganz Deutschland bewegen sich aktuell zwischen Unsicherheiten und Aktivismus: Im Studium entstehen durch die Corona-Krise einige Probleme, aber auch viele neue Chancen und Ideen, um mit der Situation umzugehen. Drei PR-Studierende vom PRSH e.V. an der Hochschule Hannover aus dem zweiten, vierten und sechsten Semester berichten, wie die Situation für sie aktuell aussieht – und was sie daraus für ihr Berufsleben mitnehmen können. Auch wenn sie sich in unterschiedlichen Phasen ihres Studiums befinden – frisch gestartet, im Praxissemester oder kurz vor dem Abschluss – die Coronakrise betrifft sie alle gleich.
Tag: PR-Studium
//Wie geht es nach dem PR-Studium weiter? Gedanken kurz vor dem Abschluss
Es gibt viele Gedanken, die man sich kurz vor dem Bachelorabschluss macht. Doch eine Frage taucht in dieser Zeit am häufigsten in den Köpfen von Studierenden auf: Wie geht es nach dem Abschluss weiter? Die Tätigkeitsfelder der PR sind vielfältig und auch andere Wege sind möglich. Die Entscheidung fällt daher nicht jedem leicht. Im Folgenden will ich einen Einblick in die Gedanken einer baldigen Bachelorabsolventin geben und beschreiben, worüber man sich in den letzten Monaten den Kopf zerbricht.
//Aus dem Blickwinkel eines Erstsemesters – lohnt sich ein PR-Studium?
Marie studiert PR im ersten Semester. Vor Studienbeginn war sie sich nicht sicher, ob das PR-Studium für sie geeignet ist. Freunde und Familie hatten sie verunsichert. Doch das Studium hat ihre Entscheidung für die PR bestätigt.